das Orchester 2020/02

Magazin für Musiker und Management
Orchester und ihre Eigen-Labels

das Orchester 2020/02 (ZS) (0)
Édition:
Magazine
№ d’article:
697402
Langue:
allemand
Date de parution:
2020
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
ORCH 202002
EAN:
4192148709801

Description

In einer Zeit, da Downloads und Streaming erstmals den Absatz physischer Tonträger überholt haben (im Jahr 2018 laut Bundesverband Musikindustrie im Verhältnis 56,7 Prozent digital zu 43,3 Prozent physisch), haben wir uns die Frage gestellt, wie und warum ausgewählte Orchester – gegen den Markt – dennoch auf eigene CD-Labels setzen. Welche Unternehmensphilosophien stecken dahinter?

>THEMA: ORCHESTER UND IHRE EIGEN-LABELS<

  • Rundum vernetzt. Gestreamt oder am Stück: Die Musik der Berliner Philharmoniker gibt es multimedial und auf Scheiben (Corina Kolbe)
  • Den eigenen Klang in die Welt tragen. Die Musikensembles des Bayerischen Rundfunks und die Münchner Philharmoniker sind mit ihren Labels erfolgreich (Marco Frei)
  • Zwischen Karajan und Neoklassik. Clemens Trautmann, Chef der Deutschen Grammophon, baut auf Bewährtes und mag das kalkulierte Risiko (Gespräch: Frauke Adrians)

>ÜBER DIE SCHULTER<

  • Erzählkonzert mit Schattenspiel. Susanne Tenner-Ketzer ist Musikvermittlerin am Meininger Theater (Ute Grundmann)

>AUSZEICHNUNGEN<

  • Mit der Mittagshexe aufs Land. Innovative Orchester des Jahres: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen und die Magdeburgische Philharmonie (Frauke Adrians)

>KONZERTREISEN<

  • Unter der roten Sonne. Dilemma in China: Ein Preislied auf Mao als Zugabe?
  • (Frauke Adrians)

>ZUKUNFTSMUSIK<

  • „Die Orchester sollten den Verkehr blockieren“. Agenturgründer Jasper Parrott fordert mehr politisches Engagement (Gespräch: Frauke Adrians)

>ZWISCHENTÖNE<

  • Fast so bekannt wie Marx. In Chemnitz machen die Mozartkinder ihrem Namensgeber alle Ehre (Ute Grundmann)
  • Ein Duell der Generationen. Das Lucerne Festival Orchestra arbeitet künftig auch mit Gastdirigenten (Marco Frei)
  • Endlosschleife im Kopf. Ohrwürmer sind leicht zu komponieren – und schwer wieder loszuwerden (Christian Schimmer)

>BERICHTE: MUSIKTHEATER<

  • Frankfurt: Packende Frauenschicksale. Manon Lescaut und Lady Macbeth von Mzensk beeindruckten in Frankfurt durch starke Sängerpersönlichkeiten (Lars-Erik Gerth)
  • Plauen-Zwickau: Opernlegende beherzt mit Leben erfüllt. Die Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau tragen ihren Teil zu einer begeistert aufgenommenen Don Giovanni-Inszenierung bei (Volker Müller)
  • Dresden: Nostalgie ohne doppelten Boden. Stephen Sondheims Follies an der Staatsoperette Dresden unter neuer Leitung (Ute Grundmann)
  • Görlitz: Stimmglanz in ungewohntem Terrain. Bei Meyerbeers Dinorah überzeugen in Görlitz vor allem die Sänger (Jens Daniel Schubert)
  • Brandenburg: Vom Flüchtlingskind zum Adoptivsohn. Gelungene Uraufführung von David Robert Colemans Kammeroper Ahead of Struwwelpeter mit den Brandenburger Symphonikern (Peter Buske)
  • Hildesheim: Ein gewagtes Experiment. Das TfN Hildesheim feiert mit Tristan und Isolde seine Neueröffnung nach dem Umbau (Amrei Flechsig)

>BERICHTE: KONZERT<

  • Leipzig: Cremebad in Mahler. Das Gewandhausorchester mit schönen Pflichten und wichtigen Programm-Erweiterungen (Roland Dippel)
  • Berlin: Zwischen Schroffheit und Engelsflügeln. Robin Ticciati und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Mozarts drei letzten Sinfonien (Peter Buske)
  • Duisburg: Mit Richard Strauss in die Zukunft. Axel Kober ist jetzt GMD der Duisburger Philharmoniker (Ingo Hoddick)
  • Hof: Schau ostwärts… Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera auf Gastspielreise in Temeswar und Bukarest (Joachim Lange)
  • Saalfeld-Rudolstadt: Poesie und Musizierfreude. Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt (Volker Müller)
  • München: Nachhaltige Musikvermittlung. Opernschule des Jewish Chamber Orchestra Munich (Marco Frei)
  • Pforzheim: Musikalischer Balsam. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim und Cosima Soulez Larivière (Sven Scherz-Schade)
  • Augsburg: Hoffnung und Tragik. Die Bayerische Kammerphilharmonie mit Mieczysław Weinberg und Gideon Klein (Manfred Engelhardt)
  • Magdeburg: Im Dutzend noch billiger? Impuls Festival: in 10 Städten, mit 5 Orchestern und 4 weiteren Ensembles sowie 3 international besetzten Masterclasses (Johannes Mohr)
9,80  €
Délai de livraison : 1–3 semaines
ajouter aux favoris

Articles associés

das Orchester 2020/01 (ZS)

das Orchester 2020/01

Ein Fest für Beethoven

Magazine

№ d’article: 697714

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
ORCH: das Orchester 2020/03 (ZS)

das Orchester 2020/03

Orchesterleitbilder

Magazine

№ d’article: 697726

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
das Orchester 2020/04 (ZS)

das Orchester 2020/04

Magazin für Musiker und Management
Inklusion und Barrierefreiheit

Magazine

№ d’article: 745049

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
das Orchester 2020/05 (ZS)

das Orchester 2020/05

Orchester im digitalen Wandel
Magazin für Musiker und Management

Magazine

№ d’article: 746316

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
das Orchester 2020/06 (ZS)

das Orchester 2020/06

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Magazine

№ d’article: 767701

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
ORCH: das Orchester 2020/07-08, Ges/KchKlv (ZS)

das Orchester 2020/07-08

Musikstudium - und dann? Vorbereitung aufs Berufsleben

Magazine

№ d’article: 765940

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
das Orchester 2020/09 (ZS)

das Orchester 2020/09

Seit 30 Jahren wiedervereinigt

Magazine

№ d’article: 769384

9,80  €TVA comprise, plus frais d'expédition
Délai de livraison : 1–3 semaines
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.

Il existe un site internet Stretta spécifique pour le pays Mondial. Si votre commande doit être livrée dans ce pays, vous pouvez y basculer pour que les délais de livraison et les conditions d’expédition soient correctement affichés. Votre panier et votre compte client sont conservés lors du changement.

fr-netpasser à Stretta Music Mondial fr-frrester sur Stretta Music France